Der ESF-Arbeitskreis
Umsetzung der neuen Förderperiode des ESF Plus in Pforzheim
Der Europäische Sozialfonds (ESF) ist das wichtigste Finanzierungsinstrument zur Förderung von Beschäftigung und sozialer Integration in Europa. Er zielt darauf ab, die Beschäftigungs- und Bildungschancen in der EU zu verbessern. Dafür stellt der ESF den Mitgliedsstaaten bereits seit 1957 Mittel zur Verfügung. Ab der Förderperiode 2021 – 2027 wird aus dem ESF der ESF Plus (Europäischer Sozialfonds Plus).
Die regionale Umsetzung des ESF Plus in den Stadt- und Landkreisen erfolgt über die ESF-Arbeitskreise. Hier erhalten Sie Infos über den Europäischen Sozialfonds Plus und seine Umsetzung durch den Pforzheimer Arbeitskreis.
Europäischer Sozialfonds Plus (ESF Plus): Neue Förderperiode 2021 bis 2027
Den Europäischen Sozialfonds gibt es bereits seit 1957. Damals wie heute geht es darum, die Beschäftigungs- und Bildungschancen in der EU zu verbessern. Es geht vorrangig um Investionen in Menschen. Der Europäische Sozialfonds Plus (ESF Plus) ist auch in der neuen Förderperiode 2021 – 2027 das wichtigste Finanzierungs- und Förderinstrument der Europäischen Union (EU), um diese Ziele zu erreichen:
Ein wichtiges Ziel des ESF Plus ist es, zu einem sozialeren Europa beizutragen und die Europäische Säule sozialer Rechte, die EU-Grundrechtecharta und die UN-Behindertenrechtskonvention in die Praxis umzusetzen.
In Baden-Württemberg konzentriert sich der ESF Plus dazu insbesondere auf die Förderung von
- nachhaltiger Beschäftigung,
- lebenslangem Lernen und Fachkräftesicherung sowie
- sozialer Inklusion, gesellschaftlicher Teilhabe und Bekämpfung von Armut.
Umsetzung des ESF Plus durch den Arbeitskreis
Der regionale ESF-Arbeitskreis ist ein Fachgremium von Arbeitsmarktakteuren. Er legt die regionale ESF-Strategie fest, bewertet die eingereichten Projektanträge u.a. in Bezug auf deren Übereinstimmung mit der ESF-Strategie und erstellt ein Ranking, das an die L-Bank weitergeleitet wird.
Zur Gewährleistung der zielorientierten Umsetzung in der laufenden Förderperiode des ESF Plus hat der regionale ESF-Arbeitskreis der Stadt Pforzheim seine Arbeitsmarktstrategie und seine Förderschwerpunkte für die Jahre 2024 und 2025 an der aktuellen Situation und Bedarfslage des Stadtkreises Pforzheim ausgerichtet.
Arbeitsmarkstrategie des regionalen Arbeitskreises für die Jahre 2024 und 2025
Der Förderaufruf enthält die Ausschreibung der im regionalen ESF Plus für die Jahre 2024 und 2025 in der Stadt Pforzheim zur Verfügung stehenden Mittel. Die Frist zur Einreichung von Projektanträgen endete am 31. Mai 2023.
Förderaufruf des regionalen Arbeitskreises für die Jahre 2024 und 2025